Entspannung: 5 Abende mit Melanie Höh, Dipl.Psychologin und Kursleiterin für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation. Den zugehörigen Flyer als PDF finden Sie hier Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung!
Erfahren Sie mehr »"Mops" steht für "mutig, optimistisch, positiv und stark". Das in Zusammenarbeit mit der Caritas-Erziehungsberatungsstelle Sigmaringen und der Psychosozialen Krebsberatungsstelle entwickelte Programm will Kindern ab 6 Jahren aus Familien, in denen ein Elternteil oder ein Geschwisterteil an einer schweren Erkrankung leidet, Unterstützung anbieten. An den "Mops"-Nachmittagen…
Erfahren Sie mehr »Weitere Informationen in kürze.
Erfahren Sie mehr »Entspannung: 5 Abende mit Melanie Höh, Dipl.Psychologin und Kursleiterin für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation. Den zugehörigen Flyer als PDF finden Sie hier Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung!
Erfahren Sie mehr »„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Getreu diesem Motto lädt die "Wandergruppe für Männer nach einer Krebsdiagnose und Angehörige" zu regelmäßig stattfindenden Wanderungen rund ums Donautal ein. Was: Wanderungen rund ums Donautal. Schwierigkeit und Länge…
Erfahren Sie mehr »Die Onkologiestiftung Bodensee lädt sie herzlich zu einem Benefizkonzert nach Hagnau ein. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend, an dem uns Anuschka Schoepe (Sopran), Frank Mayer (Bassbariton) und Chiaki Nagata (Klavier) etwas Licht in den Alltag zu bringen versuchen. Das Programm reicht von einem Duett aus Don Giovanni über romantische Lieder bis…
Erfahren Sie mehr »Die Krebsberatung ist vom 07.06.2022 bis 10.06.2022 geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Erfahren Sie mehr »Kunsttherapie mit Beate Dahlhoff, Dipl. Kunsttherapeutin (FH) Heilpraktikerin für Psychotherapie und Physiotherapeutin Eingeladen sind hierzu Menschen mit schweren Erkrankungen, deren Angehörige, aber auch Personen, die einen lieben Menschen durch Tod verloren haben. Bei den Vorträgen und Veranstaltungen gilt die 3 „G“ -Regel. Anmeldung über Sekretariat entweder telefonisch…
Erfahren Sie mehr »Kunsttherapie mit Beate Dahlhoff, Dipl. Kunsttherapeutin (FH) Heilpraktikerin für Psychotherapie und Physiotherapeutin Eingeladen sind hierzu Menschen mit schweren Erkrankungen, deren Angehörige, aber auch Personen, die einen lieben Menschen durch Tod verloren haben. Bei den Vorträgen und Veranstaltungen gilt die 3 „G“ -Regel. Anmeldung über Sekretariat entweder telefonisch…
Erfahren Sie mehr »Referent: Chefarzt und Leiter des uroonkologischen Zentrums der SRH Dr. med. Zoltan Varga Thema: „Nachsorge nach Prostatakrebs-Behandlung: Was tun bei einem Rezidiv?“ Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung!
Erfahren Sie mehr »