Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Sigmaringen!
Wir bieten umfassende Informationen sowie persönliche Beratung und Begleitung für Betroffene und Angehörige während des gesamten Krankheitsverlaufs. Dipl. Sozialpädagoginnen, Dipl. Psychologinnen und Psychoonkologinnen helfen, die durch Krebserkrankung und Therapien bedingte Auswirkungen sowie die damit einhergehenden psychischen und sozialen Belastungen zu reduzieren.
Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle in Sigmaringen , Laizer Straße 1 bleibt für Beratungen geöffnet.
Zudem werden Beratungen auch telefonisch und online angeboten. Öffentliche Veranstaltung finden nicht statt.
Wir informieren Sie, sobald wieder Veranstaltungen stattfinden
können über unsere Homepage ( www.krebsberatung-sigmaringen.de ) und über die Presse.
Termine vereinbaren Sie bitte mit dem Sekretariat der Krebsberatungsstelle
07571/729645-0.
Wir suchen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Psychoonkologie und Sozialpädagogik.
Sie erreichen die Stellenanzeige über folgende Links:
PSYCHOONKOLOGE w/m/d in Teilzeit
Bitte beachten Sie folgende Veranstaltungen der KBS-Sigmaringen:
Unser Unterstützungsangebot für Kinder: „MOPS“ – Mutig, optimistisch, positiv, stark!
Zwei Kunsttherapeutinnen bieten in der Krebsberatungsstelle kunsttherapeutische Stunden an: Kunsttherapie der KBS
Wanderungen rund ums Donautal: Wandergruppe für Männer (und Angehörige) nach einer Krebsdiagnose
weitere Programmpunkte folgen…
Wende dein Gesicht der Sonne zu und du lässt den Schatten hinter dir.
Afrikanisches Sprichwort
Nach der Diagnose Krebs fühlen sich viele Betroffene, Angehörige und Freunde verunsichert, haben Angst oder sind verständlicherweise mit der Situation überfordert. Wir sind für Sie da.
Als neutrale Stelle bieten wir Ihnen nach Terminvereinbarung persönliche, telefonische und schriftliche Beratung an. Selbstverständlich unterliegen wir der Schweigepflicht. Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn es darum geht, der Krankheit und ihren Folgen zu begegnen, die Lebensqualität zu steigern und Ihren eigenen Weg zu finden.